
Supplier
FANUC Deutschland GmbH
Bernhäuser Straße 36
73765 Neuhausen a.d.F.
Oct 17, 2025 10:58| New post in forum
Heller MCH 250 Werkzeugwechsler
Hallo, das scheint mir bei der Maschine ( wie alt ist sie ? ) ein Problem mit dem Umrichter des Antriebes zu sein. Alternativ den POTI am Getriebe prüfen, oftmals bricht die Feder und es kommt sporadisch zu Problemen. Zum weiteren prüfen: hat der Arm axial oder radial Spiel? Gruss Andreas ZITAT(peterspitzer @ 12.08.2025, 10:37 Uhr) Hallo Leute Ich habe ein Problem mit meiner Heller MCH250 Werkzeugwechsler. Problem: der Wechsler beleibt ab und zu stehen beim schwingen also trifft...
from member Andhessin forum: HELLER MaschinenOct 16, 2025 15:03| New post in forum
Bildschirmfarben ändern
Hallo, ist es auch möglich, irgendwie die Helligkeit des Displays zu verändern? Gruß Simon ZITAT(Niko035 @ 02.03.2013, 21:51 Uhr) Hallo, bei der Maschine an der ich arbeite geht das. 1. Taste drücken für System-Bildschirm 2. Softkeyleiste nach rechts umblättern (evtl. mehrmals) hier gibt es neben Softkey für Wartungszeiten auch eine Taste 'Farbe' womit man über ein Menü die Bildschirmfarben einstellen kann. Niko
from member max_powersin forum: FANUC > Series 21/21iOct 15, 2025 18:39| New topic in forum
TDC gesperrt
Hallo:
Ich habe einen 25 Jahre alten Murata Weideman, 30 Stationen, Modell 2044 Revolver.
Die Maschine hat gestern eine Stunde lang einwandfrei funktioniert, dann aber nach dem Drehen zu einer Auto-Index-Station blockiert.
Das ist schon einmal passiert, und ich habe die Meldung auf dem Fanuc 18i erhalten, dass der Stempel nicht am oberen Totpunkt ist. Zu diesem Zeitpunkt habe ich die Maschine ausgeschaltet und neu gestartet, woraufhin sie sich auf Null zurückgesetzt hat, die Stifte eingesetzt...from member lostlutein forum: FANUC > SonstigesOct 7, 2025 00:48| New topic in forum
Fanuc 31i-B5
Hallo Experten,
ich arbeite gerade an einer VC 630 Doosan mit Fanuc-Steuerung 31I-b5.
Bei etwa 90 % der Aufträge habe ich keinerlei Probleme.
Meine X-, Y- und Z-Achsen laufen alle einwandfrei, sehr weich und perfekt bei 3D-Bearbeitungen auf XY- oder geneigten Ebenen – dort gibt es keine Probleme.
Auch wenn ich mit 5 Achsen einzeln arbeite, funktioniert alles problemlos.
Wenn ich XYZ und die C-Achse (C ist der Tisch, der sich ±360° dreht) zusammen benutze, läuft es in den meisten Fälle...from member peaceandcalmin forum: FANUC > SonstigesOct 2, 2025 09:48| New topic in forum
Servo Alarm 920
Hallo zusammen, unsere Drahterodiermaschine Fanuc Robocut alpha-1iA zeigt den Fehler 920 Servo Alarm (1-4 Axis) Hat jemand Erfahrung wie ich den Fehler finden und die Meldung löschen kann? Grüße
from member Utiein forum: FANUC > Series 18/18iOct 1, 2025 11:12| New topic in forum
Fanuc 18m Z-Achse wackelt, wenn Aicc aktiv ist
Hallo. Ich habe eine CNC-Maschine vom Typ 2000 YCM Supermax v65a mit einer Fanuc 18m-Einheit. Wenn ich G05 Q1 (AICC) aktiviere, ist AICC auf dem Bildschirm aktiv, aber die Z-Achse arbeitet selbst im Leerlauf extrem ruckartig. Wenn AICC deaktiviert ist, gibt es kein Problem. Soweit ich überprüft habe, gibt es kein Problem mit der X- und Y-Achse. Ich glaube, es handelt sich um ein Parameterproblem. Wie kann ich es beheben? Welche Parameter sollte ich überprüfen? Vielen Dank.
from member Edi06in forum: FANUC > SonstigesOct 1, 2025 10:05| New post in forum
Simultane 5-Achs-Bearbeitung ohne Einfräsungen mit Fanuc (COF + DFO)
Hi , wie entstehen denn die Einkerbungen ? Habt ihr das herauskommen? Ihr fräst ohne RTCP. Das allein kann nicht zu Einkerbungen führen. Einkerbungen können entstehen wie woaldy es erwähnt hat. Wenn euer Cam wegen der Limits eine 180 Drehung machen muss. Dann sind die Einkerbungen auf den Pol-Punkten Einkerbungen können auch entstehen wenn die Maschine beim Nachlanden stoppt. Ihr müsst zunächst die Ursache klären.
from member stephan70in forum: FANUC > SonstigesSep 30, 2025 21:09| New post in forum
Programmierung mit Sprungmarken/Labels - Mehrfachaufspann.
Gibt viele Möglichkeiten Hier mal eine für 1-5, nicht 1,2,4,5 O9999 (Nullpunktdefinition) P1... P2... P4... P5... #101=5 (Anzahl Aufspannungen) (#102 = Zaehler) T5 M6 (SF xy) #102=1 N10 (Kommentar) G54.1 P#102 S3000 M3 G94 F300 (Kommentar) G0 X0 Y0 G43 H5 Z0 G1 X5 G1 Y6 G0 Z20 #102=#102+1 IF [#102 LE #101] GOTO 10
from member eckitschin forum: FANUC > Series 31iSep 30, 2025 15:53| New topic in forum
Programmierung mit Sprungmarken/Labels - Mehrfachaufspann.
Hallo zusammen, ich hätte eine Frage zum Aufbau eines CNC-Programms auf einer Fanuc31i Steuerung, bin leider absoluter Neuling. Ich möchte hiermit Bauteile mittels Mehrfachaufspannvorrichtung (4 Teile) auf einem horizontalem BAZ bearbeiten. Nun zu meiner Frage: Wie baue ich das Programm so auf, dass Koordinaten nur einmal Programmiert werden müssen und anschließend mittels Sprungmarke aufgerufen werden? Bsp.: O9999 (Nullpunktdefinition) P1... P2... P4... P5... (Werkzeugaufruf) T5 M...
from member Max_1011in forum: FANUC > Series 31iSep 30, 2025 09:56| New post in forum
Simultane 5-Achs-Bearbeitung ohne Einfräsungen mit Fanuc (COF + DFO)
Hallo Hemmi, wir haben bei einigen Maschinen den gleichen Aufbau, dort werden Teile fünfseitig bearbeitet (wenn überhaupt, hat simultanes Fräsen einen sehr kleinen Anteil). Das Konzept ist so alt, dass ich nicht weiß ob G43.4 aus Kostengründen nicht gekauft wurde, oder es damals schlicht noch nicht so verbreitet war. Bei uns wurde der Nullpunkt in den Drehpunkt B/C gelegt, eigentlich auch wie bei Dir, nur ohne G54.2. Da kann der Maschinenbediener über den Tag auch den Wärmegang der Achsen anpa...
from member woaldyin forum: FANUC > Sonstiges
- Show More Entries