MedtecLIVE 2024 - VDMA und 34 Mitgliedsunternehmen präsentieren ihre Produkte

"Wir können Innovation und zeigen sie." Unter diesem Motto kann man nach drei Tagen MedtecLIVE die Messetage zusammenfassen. 376 Aussteller aus 26 Ländern zeigten einem breiten Publikum ihre große Innovationsstärke. Zusätzliche Attraktivität gewann die Messe durch verschiedensten Begleitprogramme wie z.B. die Forumsbühne oder dem Exhibitor Forum. Der Themenfokus richtete sich in diesem Jahr insbesondere auf Digitalisierung, Automatisierung, Regulierung sowie Circular Economy und ihre Auswirkung auf die Entwicklung und Herstellung von Medizintechnik in Europa.
Die wichtige Bedeutung der Branche für die Wirtschaft und Gesellschaft unterstrich der Besuch von Frau Leonie Dirks, Ministerialdirektorin und Amtschefin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg. Weitere spannende Einschätzungen zu aktuellen wirtschaftlichen und politischen Themen gaben unter anderem Keynote Speaker Dr. Bernd Block, Industry Manager Medical Technologies bei der Trumpf Laser- und Systemtechnik AG; Sonja Großmann, Regional VP Medical Devices and IVD-Auditing & Testing, beim TÜV Rheinland und Dr. Jürgen Helfmann vom Projektträger des BMBF, der VDI Technologiezentrum GmbH.
Schlussendlich stand bei den Ausstellern und Besuchern auch das Netzwerken im Mittelpunkt. Besonders beliebt waren hierfür die großen Gemeinschaftsstände vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA), Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e. V. (VDWF), Innonet Kunststoff, Swiss Medtech, Bayern Innovativ sowie Medical Mountains aus Tuttlingen. In geschützten Bereichen konnten sich Aussteller und Besucher austauschen und vernetzen. „Unsere Unternehmen – und auch ich persönlich – sind sehr froh, dass wir jetzt in Halle 1 in Stuttgart sind. Dass wir hier unseren festen Platz gefunden haben, wo wir uns treffen und, dass wir hier auch Wachstumspotenzial haben. Wir können das Fazit ziehen, dass wir vor allem mit der Qualität der Besucher zufrieden sind. Denn wichtig ist, dass die Qualität stimmt. Und damit können wir sehr zufrieden sein“, resümiert Niklas Kuczaty, Geschäftsführer des VDMA HealthTech. „Wir freuen uns schon auf 2026 in Stuttgart und auch auf die Plattformen, die die MedtecLIVE 2025 bietet.“

"Wir können Innovation und zeigen sie." Unter diesem Motto kann man nach drei Tagen MedtecLIVE die Messetage zusammenfassen. 376 Aussteller aus 26 Ländern zeigten einem breiten Publikum ihre große Innovationsstärke. Zusätzliche Attraktivität gewann die Messe durch verschiedensten Begleitprogramme wie z.B. die Forumsbühne oder dem Exhibitor Forum. Der Themenfokus richtete sich in diesem Jahr insbesondere auf Digitalisierung, Automatisierung, Regulierung sowie Circular Economy und ihre Auswirkung auf die Entwicklung und Herstellung von Medizintechnik in Europa.
Die wichtige Bedeutung der Branche für die Wirtschaft und Gesellschaft unterstrich der Besuch von Frau Leonie Dirks, Ministerialdirektorin und Amtschefin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg. Weitere spannende Einschätzungen zu aktuellen wirtschaftlichen und politischen Themen gaben unter anderem Keynote Speaker Dr. Bernd Block, Industry Manager Medical Technologies bei der Trumpf Laser- und Systemtechnik AG; Sonja Großmann, Regional VP Medical Devices and IVD-Auditing & Testing, beim TÜV Rheinland und Dr. Jürgen Helfmann vom Projektträger des BMBF, der VDI Technologiezentrum GmbH.
Schlussendlich stand bei den Ausstellern und Besuchern auch das Netzwerken im Mittelpunkt. Besonders beliebt waren hierfür die großen Gemeinschaftsstände vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA), Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e. V. (VDWF), Innonet Kunststoff, Swiss Medtech, Bayern Innovativ sowie Medical Mountains aus Tuttlingen. In geschützten Bereichen konnten sich Aussteller und Besucher austauschen und vernetzen. „Unsere Unternehmen – und auch ich persönlich – sind sehr froh, dass wir jetzt in Halle 1 in Stuttgart sind. Dass wir hier unseren festen Platz gefunden haben, wo wir uns treffen und, dass wir hier auch Wachstumspotenzial haben. Wir können das Fazit ziehen, dass wir vor allem mit der Qualität der Besucher zufrieden sind. Denn wichtig ist, dass die Qualität stimmt. Und damit können wir sehr zufrieden sein“, resümiert Niklas Kuczaty, Geschäftsführer des VDMA HealthTech. „Wir freuen uns schon auf 2026 in Stuttgart und auch auf die Plattformen, die die MedtecLIVE 2025 bietet.“