ACC-126CAiQ Flachschleifmaschine mit Touchscreen und Fanuc CNC Steuerung

Auf der EMO 2023 in Hannover präsentiert Okamoto, in Halle 11 Stand E65, eine neue Ergänzung der ACC-CAiQ Baureihe. Die CAiQ-Reihe mit Größen von 600x400 bis 1.000x600 mm wurde um drei weiter Baugrößen erweitert: die PSG-126CAiQ mit einer Größe von 1.200x600, PSG-127CAiQ mit einer Größe von 1.200x700 und PSG-157CAiQ mit einer Größe von 1.500x700 mm.
Die neuen größeren Modelle profitieren von einem extrem robusten, hochbelastbaren Maschinenbett mit einer neuen Fahrständerkonstruktion, die einen breiteren Ständerquerschlitten aufweist, der die Steifigkeit und Festigkeit der Maschine weiter erhöht. Ab der Größe 1,2 m werden die Maschinen auch mit einem verstärktem Schleifkopf sowie mit einem 15-kW-Spindelmotor und einer Ø510 mm-Schleifscheibe geliefert. Trotz des längeren Tischhubs wird die Zykluszeit dank eines Kugelrollspindel-Tischantriebs mit 40 m/min Vorschubgeschwindigkeit reduziert.
Alle Maschinen der CAiQ-Serie verfügen über ein extrem steifes Gussbett mit voll unterstützten Führungsbahnen, die höchste Stabilität und Genauigkeit garantieren. Die handgeschabte Doppel-V-Tischführung sorgt für eine perfekte Verteilung des Schmierölfilms und gewährleistet eine ebene Oberfläche und eine gerade Tischbewegung.
Die Fanuc-Touch-Screen-Steuerung, die sich bei den bisherigen Anwendern der CAiQ-Serie als sehr beliebt erwiesen hat, wurde weiterentwickelt und lässt sich sowohl in der Produktion als auch im Werkzeugbau noch schneller und einfacher einstellen. Die neue Fanuc-Steuerung bietet eine noch kürzere Reaktionszeit und einen größeren hochauflösenden Touchscreen mit schärferen Grafiken. Die grafische Touchscreen-Benutzeroberfläche der iQ-Flachschleifmaschinen von Okamoto ist zweifelsohne eine der besten Steuerungen auf dem Markt.
Grafische Darstellungen gängiger, benutzerfreundlicher Schleifzyklen und Scheibenformen lassen sich mit Hilfe der iQ-Funktion schnell direkt auf dem Touchscreen einrichten. Die iQ-Funktion kann automatisch die optimalen Schleifbedingungen vorschlagen, indem man einfach die Körnung der Schleifscheibe eingibt.
Bislang hingen komplexe Aufgaben beim Präzisionsschleifen sehr stark von der Erfahrung des Bedieners ab. Die Entwicklung der Okamoto iQ-Touchscreen-Steuerung und ihrer einfach zu bedienenden Software in Verbindung mit der inhärenten mechanischen Genauigkeit der Säulenbewegungskonstruktion ermöglicht es weniger geschulten Bedienern, die Maschine mit maximaler Effizienz zu nutzen.
Die attraktive, zweifarbige und ergonomische Gestaltung der vollständig geschlossenen Maschinenumhausung mit verriegelnder Schiebetür ermöglicht den Einsatz moderner, großvolumiger Hochdruck-Kühlmittelsysteme, die die Produktivität steigern und gleichzeitig die Werkstattumgebung sauber halten.

Auf der EMO 2023 in Hannover präsentiert Okamoto, in Halle 11 Stand E65, eine neue Ergänzung der ACC-CAiQ Baureihe. Die CAiQ-Reihe mit Größen von 600x400 bis 1.000x600 mm wurde um drei weiter Baugrößen erweitert: die PSG-126CAiQ mit einer Größe von 1.200x600, PSG-127CAiQ mit einer Größe von 1.200x700 und PSG-157CAiQ mit einer Größe von 1.500x700 mm.
Die neuen größeren Modelle profitieren von einem extrem robusten, hochbelastbaren Maschinenbett mit einer neuen Fahrständerkonstruktion, die einen breiteren Ständerquerschlitten aufweist, der die Steifigkeit und Festigkeit der Maschine weiter erhöht. Ab der Größe 1,2 m werden die Maschinen auch mit einem verstärktem Schleifkopf sowie mit einem 15-kW-Spindelmotor und einer Ø510 mm-Schleifscheibe geliefert. Trotz des längeren Tischhubs wird die Zykluszeit dank eines Kugelrollspindel-Tischantriebs mit 40 m/min Vorschubgeschwindigkeit reduziert.
Alle Maschinen der CAiQ-Serie verfügen über ein extrem steifes Gussbett mit voll unterstützten Führungsbahnen, die höchste Stabilität und Genauigkeit garantieren. Die handgeschabte Doppel-V-Tischführung sorgt für eine perfekte Verteilung des Schmierölfilms und gewährleistet eine ebene Oberfläche und eine gerade Tischbewegung.
Die Fanuc-Touch-Screen-Steuerung, die sich bei den bisherigen Anwendern der CAiQ-Serie als sehr beliebt erwiesen hat, wurde weiterentwickelt und lässt sich sowohl in der Produktion als auch im Werkzeugbau noch schneller und einfacher einstellen. Die neue Fanuc-Steuerung bietet eine noch kürzere Reaktionszeit und einen größeren hochauflösenden Touchscreen mit schärferen Grafiken. Die grafische Touchscreen-Benutzeroberfläche der iQ-Flachschleifmaschinen von Okamoto ist zweifelsohne eine der besten Steuerungen auf dem Markt.
Grafische Darstellungen gängiger, benutzerfreundlicher Schleifzyklen und Scheibenformen lassen sich mit Hilfe der iQ-Funktion schnell direkt auf dem Touchscreen einrichten. Die iQ-Funktion kann automatisch die optimalen Schleifbedingungen vorschlagen, indem man einfach die Körnung der Schleifscheibe eingibt.
Bislang hingen komplexe Aufgaben beim Präzisionsschleifen sehr stark von der Erfahrung des Bedieners ab. Die Entwicklung der Okamoto iQ-Touchscreen-Steuerung und ihrer einfach zu bedienenden Software in Verbindung mit der inhärenten mechanischen Genauigkeit der Säulenbewegungskonstruktion ermöglicht es weniger geschulten Bedienern, die Maschine mit maximaler Effizienz zu nutzen.
Die attraktive, zweifarbige und ergonomische Gestaltung der vollständig geschlossenen Maschinenumhausung mit verriegelnder Schiebetür ermöglicht den Einsatz moderner, großvolumiger Hochdruck-Kühlmittelsysteme, die die Produktivität steigern und gleichzeitig die Werkstattumgebung sauber halten.