
Supplier
R&D Steuerungstechnik GmbH & Co. KG
Hochsteiner Weg 87-95
41189 Mönchengladbach
Aug 27, 2025 13:52| New topic in forum
Gleichzeitig Haupt und Gegenspindel bearbeiten
Hallo alle zusammen Wer kann uns weiterhelfen Wir haben eine NTX1000 mit Gegenspindel und unteren Revolver und wollen mit Kanal 1 auf der Hauptspindel arbeiten und mit Kanal 2 auf der Gegenspindel gleichzeitig arbeiten. Hintereinander funktioniert es . Bis zum Aufruf der Gegenspindel läuft alles und dann bleibt die Simulation einfach stehen ?
from member Skywalker1309in forum: SIEMENS > 840D/810D > DREHENAug 26, 2025 14:54| New post in forum
Zylindermanteltransformation / Gravieren Shopmill
Das heißt, ihr habt den CYCLE60 nicht oder wie?
from member DrehCAMeradin forum: SIEMENS > ShopMillA fair will take place soon
Trade FairAug 20, 2025 13:31| New topic in forum
Zylindermanteltransformation / Gravieren Shopmill
Moin, Ich würde gern an meiner DMU 60 P über Shopmill auf einem Zylinder eine Gravur fräsen (siehe Bild 60). habe mal ein Paar Bilder von meinem Programm gemacht aber es funktioniert nicht. Ich muss dazu sagen das ich null Erfahrung mit Shopmill habe und sonst alles in DIN programmiere. Aber in der DIN-Ebene haben wir den Zyklus nicht. Kann mir da jemand helfen?
from member butscheroniein forum: SIEMENS > ShopMillAug 14, 2025 15:02| New post in forum
Zufallszahl generieren (SINUMERIK)
Ich brauchte bisher immer nur eine und die habe ich hinter dem manuellen Zyklus Start ausgelesen. Dann ist es wie beim Würfeln mit einem 10-seitigen Würfel Bei mehreren Zufallszahlen hintereinander gebe ich dir vollkommen recht. Da ist die Uhrzeit nicht verlässlich.
from member nico1991in forum: SIEMENS > 840D/810D > FRAESENAug 14, 2025 14:41| New post in forum
Zufallszahl generieren (SINUMERIK)
Noch eine Ergänzung: Wenn man die "Zufallszahlen" von der Uhrzeit ableitet, kann man keine (gute) Zufälligkeit erwarten, wenn man die Zahlen in zu kurzen Abständen ausliest. Man muss bedenken, dass ein Computer in einer Millisekunde größenordnungsmäßig eine MiIlion Operationen ausführt. Wenn man sich z.B. in einem NC-Programm am Anfang mal fünf Zufallszahlen besorgen will, indem man diese in fünf aufeinander folgenden Zeilen ausliest, darf man sich nicht wundern, wenn man dann mit hohe...
from member CNCFrin forum: SIEMENS > 840D/810D > FRAESENAug 14, 2025 10:50| New post in forum
Zufallszahl generieren (SINUMERIK)
Wenn die Zufallszahlen wie im Beispiel in der Anfrage ganze Zahlen von 0 bis 5 sein sollen (also 6 verschiedene Werte), würde ich das so machen: XYZ = $A_MSECOND MOD 6 $A_MSECOND liefert eine Wert im Bereich von 0 bis 999 (Die Doku behauptet allerdings 0 bis 1000. Das halte ich für falsch. Nach 999 Millisekunden kommt nicht die 1000. sondern die 0. der folgenden Sekunde). Dieser Wert wird durch 6 geteilt und der bei der Modulodivision verbleibende Rest (0...5) wird ausgegeben. Stati...
from member CNCFrin forum: SIEMENS > 840D/810D > FRAESENAug 14, 2025 10:19| New post in forum
Zufallszahl generieren (SINUMERIK)
Ich weiß nicht, wie es auf der Siemens geht, aber bei Fanuc lese ich immer die aktuelle Uhrzeit aus und werte dann nur die letzte Stelle der Sekunde aus. Dann habe ich Zufallszahlen zwischen 0 und 9, also insgesamt 10 Zustände. Darf ich fragen, wofür du die Zufallszahlen nutzt?
from member nico1991in forum: SIEMENS > 840D/810D > FRAESENAug 14, 2025 09:36| New post in forum
Zufallszahl generieren (SINUMERIK)
NACHTRAG Ich habe das nun einfach wie folgt gelöst: waitTimeS = $A_MSECOND / 1000 * maxWaitTimeS Damit generiere ich mir also eine zufällige Wartezeit zw. 0 und "maxWaitTimeS". Das sollte ganz gut funktionieren, da der Code in sehr unterschiedlichen Intervallen aufgerufen wird und die gemessene Systemzeit in ms daher stark variieren sollte.
from member ES100in forum: SIEMENS > 840D/810D > FRAESENAug 14, 2025 07:49| New post in forum
Zufallszahl generieren (SINUMERIK)
Hallo CNCFr, achso, dann hab ich das falsch verstanden... Ist Ihnen eine andere Möglichkeit bekannt, eine Zufallszahl zu generieren? Falls es tatsächlich keinen Befehl geben sollte (wonach es aktuell aussieht), würde ich vllt. einfach die Systemzeit in ms abfragen, und den Wert dann als Zufallswert nutzen... Zum Zweck meines Tests würde das vermutlich "zufällig genug" sein. Danke jedenfalls!
from member ES100in forum: SIEMENS > 840D/810D > FRAESEN
- Show More Entries