AUMA – German Trade Fairs
171
AUMA – German Trade Fairs
171

Messe in den nächsten fünf Jahren: Mehrheitlich unverzichtbar für Unternehmen

auma news Image

Messen in Deutschland erleben nach dem Ende der Corona-Pandemie den zweiten Frühling: Während Besucherinnen und Besucher erst im vergangenen Jahr wieder in übergroßer Zahl auf den 70 deutschen Messeplätzen begrüßt werden konnten (2023: 11,5 Millionen, 2022: 7,6 Millionen), waren es die ausstellenden Unternehmen, die mit Ende aller Messeverbote im späten Frühjahr 2022 mehrheitlich sofort zurück waren auf ihren Branchentreffs (2022: 141.000, 2023: 180.000).

Den hohen Bedarf an Messen als Handelsplatz belegt nun auch eine Studie im Auftrag des Verbands der deutschen Messewirtschaft AUMA, nach der nahezu alle Unternehmen auf ihre spezifische Messe nicht verzichten können. Außerdem geht die Mehrheit der 400 im vergangenen Oktober und November Befragten (rund 64 Prozent) davon aus, dass Messen auch in den nächsten fünf Jahren die gleiche (fast 60 Prozent) oder gar eine steigende Bedeutung (knapp fünf Prozent) haben werden.

Eine nebenbei gewonnene Erkenntnis der Umfrage: Während der Pandemie war über ein Drittel der Unternehmen (35 Prozent) in keiner Weise in der Lage, die Präsenz-Messe durch andere Formate adäquat zu ersetzen. Virtuelle Messeformate konnten sich nach der Pandemie nicht weiter durchsetzen. Gab es 2020 50 virtuelle Angebote, im Jahr darauf gar 66, fand 2022 nur noch eine Messe rein digital statt, 2023 keine einzige.

  • Jörn Holtmeier, Geschäftsführer des Verbands der deutschen Messewirtschaft AUMA: „Der Wert der echten Messebeteiligung wird von vielen ausstellenden Unternehmen nach dem Ende der Pandemie neu verstanden, geradezu wiederentdeckt. Nahezu zweieinhalb Jahre Corona-Zwangspause haben die Diskussion, ob Live-Messen gebraucht werden, zugunsten der Präsenz-Messe beendet. Wenn Unternehmen heute auf Messen ausstellen, Zeit, Geld und Energie investieren, tun sie das, weil sie in den Jahren des Messestopps sehr genau durchgerechnet haben, was ohne Messe gefehlt hat.“

Der „AUMA-Aussteller-Ausblick 2024/2025“ zeigt, dass größere Unternehmen ihre Marktpräsenz durch verstärkte Messebeteiligungen ausbauen wollen, während kleinere Unternehmen eine gezieltere Auswahl treffen. Außerdem hält der überwiegende Teil der Befragten (71 Prozent) an der Zahl der Messeauftritte fest. Das ist über alle Umsatzklassen hinweg konstant, mit Tendenz zu höherer Stabilität bei Unternehmen mit einem Umsatz von über 125 Millionen Euro.

Messebudgets steigern oder stabil halten will die Mehrheit der Unternehmen (rund 82 Prozent). Steigerungen planen größere Unternehmen mit über 50 Millionen Euro Jahresumsatz. Der Anteil der Messebudgets am Marketingetat bleibt bei knapp drei Viertel der Unternehmen (70 Prozent) stabil.

Zu den größten Herausforderungen zählen ausstellende Unternehmen stark gestiegene Kosten in fast allen Bereichen (etwa 68 Prozent), den gezielten Einsatz von Budgets aufgrund der wirtschaftlichen Lage (rund 57 Prozent), die Besuchergewinnung (mehr als 44 Prozent) und die geopolitischen Krisen (über 38 Prozent). Der Spagat zwischen Investition und Budgetzwängen beeinflusst auch die Kapazitäten, mit denen sich Unternehmen mit Nachhaltigkeitsthemen beschäftigen können, welche als fünfte Herausforderung (22 Prozent) genannt wurde.

Der „AUMA-Aussteller-Ausblick 2024/2025“ ist einzigartig im deutschsprachigen Raum, sowohl von der Zielsetzung als auch der Qualität und Quantität: Es wurden Unternehmensentscheider befragt, die zuletzt auf Messen ausgestellt haben. Die Befragung erfolgte durch das Institut Bonsai Research im Auftrag des Verbands der deutschen Messewirtschaft.

 

Responsible for the content of this press release: AUMA – Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.

Login or register now and enjoy all the benefits of a community!

To get the whole functionality of IndustryArena Forum you need to login or register. This process is absolutely free.

Password forgotten?
Contact request
Guest Photo
Your message
The controller within the meaning of Art. 4(7) GDPR is: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld, Germany.
You may reach our data protection officer under [email protected].

Purpose of processing
We process your personal data concerning the use of the contact form and the communication with the company of the newsroom as well as the transmission of your data to this company in accordance to Art. 6 (1a) GDPR. This constitutes a legitimate interest for us in accordance to Art. 6 (1f) GDPR.

Recipient of the data
Within our organization, those units gain access to your data, which are necessary to fulfil the above purposes.
Personal data will only be transmitted to third parties if this is necessary for the aforementioned purposes or if another legal basis exists. If necessary, we conclude the corresponding data protection agreements with third parties, in particular pursuant to Art. 28 GDPR.

Data storing
Your data will be transmitted to the company of the newsroom for further processing. The period of storing is the duration of the processing of your request by the respective company.

Select contact person

Newsroom Logo

Design options

  • Title text color:
  • Content background:
  • Content text color:
  • Navigation background:
  • Tab text color:
  • Active tab text color:
  • Link text color:
  • Active link text color:
  • Background image Background color:

    How do you want to position the background-image?

    Please note: Banners and skyscrapers are only saved for the current language. For other languages, change the language using the button at the top right.

    Set the link for the background image

  • Banner

    How do you like to align the banner?

    Please note: Banners and skyscrapers are only saved for the current language. For other languages, change the language using the button at the top right.

    Set the link for the banner

  • Skyscraper

    Set the link for the skyscraper

Please note:

Banners and skyscrapers are only saved for the current language. For other languages, change the language using the button at the top right.