Fastems Systems GmbH

Fastems Werkzeug-Automation – ein Unikat

Sami Pohjolainen
Sami Pohjolainen Digitale Kommunikation IndustryArena GmbH on April 7, 2020 at 10:00 AM

Wenn Sie für Ihre Fertigung auf eine Vielzahl verschiedener und kostenintensiver Werkzeuge angewiesen sind oder die benötigten Werkzeuge kurze Betriebszeiten haben, stehen Sie wahrscheinlich vor einigen Herausforderungen. Ein Werkzeugwechsel erfordert manuelle Arbeit, weshalb menschliches Versagen stets möglich ist. Ganz zu schweigen von den Kosten für den Produktionsstopp während der Rüstarbeiten. Kommt Ihnen bekannt vor? Wenn ja, empfehlen wir Ihnen, sich mit den Vorteilen der Werkzeug-Automation von Fastems zu beschäftigen und zu prüfen, wie sie Ihnen helfen kann, Ihre Maschinenauslastung zu maximieren und die Produktivität zu steigern.

Werkzeuge zur richtigen Zeit verfügbar haben 

Selbst kurze Werkzeug-Wartezeiten können zu teuren Produktionsausfällen führen. Ein Bediener kann vergessen, ein Werkzeug zu einer Maschine zu bringen – ein einfacher Fehler, der zu einer erheblichen Verzögerung führen kann. Das richtige Werkzeug zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Maschine zu haben ist unerlässlich, um den reibungslosen Betrieb der Maschinen zu gewährleisten. Glücklicherweise übernimmt die Werkzeug-Automation all dies für Sie und maximiert gleichzeitig die Nutzung der Werkzeuge. Das bedeutet, wenn sich die Werkzeuge flexibel zwischen dem Werkzeuglager und den Maschinen bewegen, müssen Sie sich keine Sorgen um Verzögerungen machen.

Werfen wir einen Blick auf ein Beispiel zur Berechnung möglicher Verluste durch Werkzeug-Wartezeiten:

Eine auf Werkzeugdaten basierende Produktion frei von menschlichen Fehlern

Schon kleinste Fehler bei der Eingabe von Werkzeugdaten oder der manuellen Werkzeugverwaltung können zu erheblichen negativen Folgen führen. Stefan Kempf, Geschäftsführer der Norbert Kempf CNC-Technik, identifizierte das Werkzeugmanagement als eine Hauptfehlerquelle in der Produktion und entschied sich daher, mit der Werkzeug-Automation von Fastems in eine fehlerfreie Produktion zu investieren.

„Wir hatten seinerzeit rund fünf Folgerüstvorgänge am Tag, 250 rüstbedingte manuelle Werkzeugtransporte, 40 bis 50 verschleißbedingte Werkzeugtransporte und durchschnittlich sechs Montagen von Spannvorrichtungen. Alles Aktivitäten mit viel Potenzial für Fehler, wobei sich vor allem das Werkzeugmanagement als eine Hauptfehlerquelle entpuppte,” erklärt Stefan Kempf.

Mit der Werkzeug-Automation kommen die Werkzeugdaten automatisch aus dem Voreinstellgerät, sodass der Bediener die Werkzeugparameter nicht manuell eingeben muss. So wird eine fehlerfreie Produktion ermöglicht, bei der sich die Rolle des Bedieners zu der eines Co-Workers bzw. Managers des automatisierten Fertigungsprozesses wandelt.

Planen Sie Ihren anstehenden Werkzeugbedarf mit unserer einzigartigen MMS-Steuerung

Was die Werkzeug-Automation von Fastems so besonders macht, ist die branchenweit modernste Produktionsplanungs- und Ausführungssoftware, die Manufacturing Management Software. Die MMS ist immer einen Schritt voraus, weil sie den optimierten Produktionsablauf und die benötigten Ressourcen auftragsbezogen automatisch berechnet. Dadurch wird der Aufwand in der Fertigung minimiert – die Bediener wissen immer im Voraus, welche Werkzeuge und Rohstoffe jetzt und in Zukunft benötigt werden.

Mit der MMS kann eine Werkzeugmaschine über die Integration der Maschinensteuerung mit der Bearbeitung beginnen, auch wenn noch nicht alle erforderlichen Werkzeuge in ihrem Magazin sind. Darüber hinaus nimmt MMS bei einer Produktionsänderung eine Anpassung des Tagesproduktionsplans vor und zeigt Informationen zur Aufrechterhaltung der Produktionsleistung an. Außerdem ist MMS einfach zu bedienen, zu integrieren und kann nach individuellen Bedürfnissen konfiguriert werden.

Erhöhen Sie die Produktivität und senken Sie die Kosten

Die Maschinenauslastung hängt stets von der Ausgangssituation ab. Um Ihnen jedoch eine Vorstellung zu geben: Bei einem FFS mit 80-85 % Auslastung kann die Werkzeug-Automation zu einer Steigerung von bis zu 20 % führen, was einem Produktivitätsgrad von 90-95 % entspricht. Klingt gut oder?

Die Produktivitätssteigerung spiegelt sich auch in den Einsparungen wider. Die Werkzeugkosten werden durch die insgesamt geringere Anzahl redundanter Schwesterwerkzeuge geringer. Auch führen kleinere Werkzeugmagazine mit automatischem Werkzeugwechsler zu niedrigeren Investitionen in Werkzeugmaschinen. Einsparungen ergeben sich auch bei den Arbeitskosten, da Prozesse und Logistik organisiert sind und die Werkzeugplanung automatisch erfolgt. Schließlich verbessert die Werkzeug-Automation durch Überwachungs- und Berichtsfunktionalitäten auch die Fähigkeiten in der Werkzeugentwicklung.

Just-in-time-Werkzeugverfügbarkeit, kombiniert mit der Vermeidung von menschlichen Fehlern oder fehlenden Werkzeugdaten, und die MMS machen die Werkzeug-Automation von Fastems zu einem echten Unikat. Wenn Sie Ihre Produktivität steigern und die Auslastung Ihrer Maschinen maximieren möchten, prüfen Sie, ob CTS oder GTS eine Lösung für Sie sein könnte.

Login or register now and enjoy all the benefits of a community!

To get the whole functionality of IndustryArena Forum you need to login or register. This process is absolutely free.

Password forgotten?
Contact request
Guest Photo
Your message
The controller within the meaning of Art. 4(7) GDPR is: IndustryArena GmbH, Katzbergstraße 3, 40764 Langenfeld, Germany.
You may reach our data protection officer under [email protected].

Purpose of processing
We process your personal data concerning the use of the contact form and the communication with the company of the newsroom as well as the transmission of your data to this company in accordance to Art. 6 (1a) GDPR. This constitutes a legitimate interest for us in accordance to Art. 6 (1f) GDPR.

Recipient of the data
Within our organization, those units gain access to your data, which are necessary to fulfil the above purposes.
Personal data will only be transmitted to third parties if this is necessary for the aforementioned purposes or if another legal basis exists. If necessary, we conclude the corresponding data protection agreements with third parties, in particular pursuant to Art. 28 GDPR.

Data storing
Your data will be transmitted to the company of the newsroom for further processing. The period of storing is the duration of the processing of your request by the respective company.

Design options

  • Title text color:
  • Content background:
  • Content text color:
  • Navigation background:
  • Tab text color:
  • Active tab text color:
  • Link text color:
  • Active link text color:
  • Background image Background color:

    How do you want to position the background-image?

    Please note: Banners and skyscrapers are only saved for the current language. For other languages, change the language using the button at the top right.

    Set the link for the background image

  • Banner

    How do you like to align the banner?

    Please note: Banners and skyscrapers are only saved for the current language. For other languages, change the language using the button at the top right.

    Set the link for the banner

  • Skyscraper

    Set the link for the skyscraper

Please note:

Banners and skyscrapers are only saved for the current language. For other languages, change the language using the button at the top right.