SPANNENDE TECHNIK

Supplier
Hainbuch GmbH Spannende Technik
Erdmannhäuser Straße 57
71672 Marbach
Contact persons at the stand
Mo. 22 to Fri. 26.09.2025
Mo. 22 to Fri. 26.09.2025
- Frank GruberVertrieb AutomationPresent:Mo.Tu.We.Th.Fr.
- Jens JohannsenSenior Project ManagerPresent:Mo.Tu.We.Th.Fr.
- Marcel HaltinerGeschäftsführer Vischer & Bolli AutomationPresent:Mo.Tu.We.Th.Fr.
- Peter ZeiherVerkaufsleiterPresent:Mo.Tu.We.Th.Fr.
- Philipp SommerBereichsleiter Automation & DigitalisierungPresent:Mo.Tu.We.Th.Fr.
- Stefan NitscheLeitung HauptproduktePresent:Mo.Tu.We.Th.Fr.
- Thomas MorgenrothVerkaufsleiter Sonderprodukte DeutschlandPresent:Mo.Tu.We.Th.Fr.
Aug 27, 2025 19:11| New post in forum
Backenfutter für Fräsmaschine
Doppelpost
from member HAINBUCHin forum: Werkstück-SpannungAug 27, 2025 19:11| New post in forum
Backenfutter für Fräsmaschine
Hallo Span, Google mal den Hydrok SE von Hainbuch. Hydraulisch betätigt. Sofern du einen Drehverteiler benötigst, muss der ums Futter gehen oder durch die rotierende Spindel! Ich bin kein Fan von Drehverteilern im Maschinenraum die einen Durchmesser von 150 mm oder mehr haben. Leckage ist da nicht beliebt. Sofern rotierende Drehspindel im Einsatz, mal angenommen ein zentraler Drehverteiler ist möglich, wie tief musst du in das Futter rein? D_max im Standard ist 100 mm. Gruß Achim
from member HAINBUCHin forum: Werkstück-SpannungAug 22, 2025 09:37| New post in forum
Backenfutter für Fräsmaschine
Hier sollte sich auch was finden lassen: https://www.smwautoblok.com/de/de/kataloge/...sch-stationary/ Gruß Uwe
from member AMG_C30in forum: Werkstück-SpannungAug 22, 2025 09:12| New post in forum
Backenfutter für Fräsmaschine
ZITAT(CNC-Span @ 20.08.2025, 09:20 Uhr) Wer hat da eine Idee, bin leider noch nirgends fündig geworden. Ich google mal für Dich: Schunk Stationäre Spannfutter
from member Andreas1964in forum: Werkstück-SpannungA fair will take place soon
Trade FairAug 20, 2025 09:20| New topic in forum
Backenfutter für Fräsmaschine
Hallo zusammen, ich suche für eine Fräsmaschine ein 3-Backenfutter das sich automatisch (Hydraulisch/Pneumatisch) bedienen lässt. Es muss eine Durchgangsbohrung haben. Ich muss dazu sagen, ich bin kein Fan von pneumatischen Vorderendfuttern. Wer hat da eine Idee, bin leider noch nirgends fündig geworden. Wünsche einen schönen Tag
from member CNC-Spanin forum: Werkstück-SpannungMay 21, 2025 13:07| New post in forum
Spannung Aluminiumplatte 430x390
ZITAT(jujo @ 20.05.2025, 14:00 Uhr) Okay, danke schonmal für die Antwort. Hast du da spezielles doppelseitiges Klebeband benutzt? Bewährt hat sich hier ein etwas dickeres Teppichklebeband (Verlegeband). Nicht unbedingt das billigste, muss man ausprobieren. 3M oder Tesa haben sich hier bewährt. Die Durchbrüche würde ich, wie auch schon vorgeschlagen, mit 0.2-0.4 mm aufmass nicht durchfräsen. Danach aber mit einem kleineren Fräser nochmal die Aussenkontur durchfräsen (Teiledicke + 0.05...
from member JB_0815in forum: Werkstück-SpannungMay 21, 2025 09:43| New post in forum
Spannung Aluminiumplatte 430x390
Hallo, in der Firma nimmt man hier eine Vakuumplatte und saugt die Aluminiumplatte an. Als Material nimmt man eine Feingefräste Aluminium- Gussplatte da ich hier im Material nur wenig Spannungen und deswegen fast keinen Verzug habe. Außerdem ist die Platte auf einen Meter 0,3mm Eben und kann deswegen angesaugt werden. Im Hobbybereich würde ich das gleiche Material nehmen. Sollte ich aber keine Vakuumplatte haben würde ich eine gerade/ ebene Grundplatte nehmen und hier das Alumaterial mit doppe...
from member mj1978in forum: Werkstück-SpannungMay 21, 2025 06:03| New post in forum
Spannung Aluminiumplatte 430x390
Moin, wenn du eine Vakuumplatte hast dann kannst du die VacuCard von Datron probieren, diese haben eine klebende Schicht. Oder Vilmill Vakuumvlies, das hat eine Haftschicht welche beim Fräsen aktiviert wird und mit dem Bauteil "verklebt".
from member soopin forum: Werkstück-SpannungMay 20, 2025 20:30| New post in forum
Spannung Aluminiumplatte 430x390
Klassiker für einen Saugkern auf einer Vakuumspannplatte. Die Durchbrüche würde ich per Stege noch dran lassen und nach der bearbeitung Manuell entfernen.
from member Palermoin forum: Werkstück-Spannung
- Show More Entries