VDW

Euroblech: Innovationspreise für VDW-Mitglieder

Manuel Löhmann (VDW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Manuel Löhmann (VDW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) PR-Referent und PR-Redakteur VDW on October 27, 2016 at 2:14 PM
vdw Blog Image

Bereits zum achten Mal haben die beiden Fachmagazine Blechnet und MM MaschinenMarkt auf der Euroblech den Innovationspreis „Award zur Euroblech“ verliehen und die innovativsten Exponate der Messe prämiert. In sieben Kategorien hat am ersten Messetag die Jury, bestehend aus Redakteuren der beiden Schwestermagazine, in feierlichem Rahmen die Sieger, darunter die drei VDW-Mitgliedsunternehmen Arnold, Bihler, Schuler und Trumpf, gekürt.

In den Kateogorien Umformtechnik, Stanztechnik, Automatisierung & Handling, Verbindungstechnik, Trenntechnik, Oberflächentechnik sowie Mess- und Prüftechnik konnten die Unternehmen mit den größten Innovationen in ihrem Bereich die Lorbeeren ernten.

In der Umformtechnik setzte sich vor Schuler, Göppingen, (elektronisches Assistenz-System „Smart Assist“) und Bihler, Halblech, (standardisierter Werkzeugbaukasten „Leantool“) LVD mit dem dem adaptiven Biegesystem „Synchro-Form“ durch, mit dem das Radienbiegen im XXL-Format zum Kinderspiel wird. Synchro-Form formt große Profile durch Positionierung und Handhabung während der Biegezyklen, was nur geringes menschliches Eingreifen erfordert, und kombiniert dies mit einer systemimmanenten „Qualitätskontrolle“ per adaptiver Echtzeit-Umformtechnologie.

In der Kategorie Stanztechnik konnte Fibro das Rennen gegen Pass Stanztechnik (Stanzwerkzeug „ps:Multitool-MT4B“) und Trumpf, Ditzingen, (Stanz- und Stanz-Laser-Maschine „Tru Punch 1000 / Tru Matic 1000 fiber“) für sich entscheiden. Fibro hat das federnde Druckstück „2470.20 (VDI 3004)“ entwickelt, das für das An- und Abdrücken, Auswerfen und Dämpfen von Blechteilen in Stanzwerkzeugen konstruiert ist. Der bisherige Stahlbolzen aus der VDI 3004 konnte nur bedingt seinen Anforderungen gerecht werden. Bei schräger Belastung ist er häufig abgebrochen und sorgte für schwere Folgeschäden im Werkzeug. Die Besonderheit des neuen federnden Druckstücks ist nun, dass als Werkstoff der gehärtete Stahl durch einen Kunststoff ersetzt wurde, eine seitliche Belastung bis 15° möglich ist und das Produkt einfach ausgetauscht werden kann, da es wie der Vorgänger aus Stahl die Norm VDI 3004 erfüllt.

Neuartiges Maschinenkonzept mit zahlreichen Einzelinnovationen

Bei der Verbindungstechnik hatte Heinz Soyer die Nase vor Arnold Umformtechnik, Forchtenberg, (Aluminium-Stahl-Hilfsfügeelement „Flexweld“) und Trumpf (Roboter-Laserschweißzelle „TruLaser Weld 5000“) vorn. Mit dem Bolzenschweißinverter mit Pistole „BMK-12i mit PH-9 SRM12“ hat Soyer den Preis für ein System gewonnen, dass das Aufschweißen von Schweißbolzen aus Stahl und rostfreiem Stahl bis M16 auf Dick- und Dünnbleche ab ~1 mm ohne Verwendung von Keramikringen ermöglicht. Dabei sind Schweißrauch, Schweißfunken und Schweißspritzer-Schutzgasverbrauch wesentlich reduziert.

Da sich Trumpf in der Kategorie Trenntechnik gegen Amada (Blechbearbeitungszentrum mit Faserlaser „Acies-2515 AJ“) und Maximator Jet (Microwasserstrahl-Schneidanlage „Micro Cut“) durchsetzen konnte, geht der Award für die vollautomatisierte 2D-Laserschneid-Fertigungszelle „Tru Laser Center 7030“ nach Ditzingen. Der Grund: Das neuartige Maschinenkonzept mit vielen Einzelinnovationen und deren effektivem Zusammenspiel machen die durchgängige sichere Automatisierung des 2D-Laserschneidens möglich, was die Fertigung deutlich wirtschaftlicher macht. Zum Gesamtpaket gehören unter anderem eine intelligente Bahnaufteilung von überlagerten Bewegungen, eine flächige, sichere Werkstückauflage dank mitfahrender Auflageschlitten, sicheres Trennen vom Restgitter dank Ausdrückpins und sicheres Halten filigranster Teile durch ein neuartiges Saugerkonzept.

 

Bildquelle: VDW

Login or register now and enjoy all the benefits of a community!

To get the whole functionality of IndustryArena Forum you need to login or register. This process is absolutely free.

Password forgotten?
Contact request
Guest Photo
Your message
The controller within the meaning of Art. 4(7) GDPR is: IndustryArena GmbH, Katzbergstraße 3, 40764 Langenfeld, Germany.
You may reach our data protection officer under [email protected].

Purpose of processing
We process your personal data concerning the use of the contact form and the communication with the company of the newsroom as well as the transmission of your data to this company in accordance to Art. 6 (1a) GDPR. This constitutes a legitimate interest for us in accordance to Art. 6 (1f) GDPR.

Recipient of the data
Within our organization, those units gain access to your data, which are necessary to fulfil the above purposes.
Personal data will only be transmitted to third parties if this is necessary for the aforementioned purposes or if another legal basis exists. If necessary, we conclude the corresponding data protection agreements with third parties, in particular pursuant to Art. 28 GDPR.

Data storing
Your data will be transmitted to the company of the newsroom for further processing. The period of storing is the duration of the processing of your request by the respective company.

Design options

  • Title text color:
  • Content background:
  • Content text color:
  • Navigation background:
  • Tab text color:
  • Active tab text color:
  • Link text color:
  • Active link text color:
  • Background image Background color:

    How do you want to position the background-image?

    Please note: Banners and skyscrapers are only saved for the current language. For other languages, change the language using the button at the top right.

    Set the link for the background image

  • Banner

    How do you like to align the banner?

    Please note: Banners and skyscrapers are only saved for the current language. For other languages, change the language using the button at the top right.

    Set the link for the banner

  • Skyscraper

    Set the link for the skyscraper

Please note:

Banners and skyscrapers are only saved for the current language. For other languages, change the language using the button at the top right.